05 Stadtrundgang Alternatives Wohnen
Wie würdest Du gerne wohnen? Gut und bezahlbar? Gemeinschaftlich mit anderen? In kleiner Wohnung oder großer WG? Mit Gemeinschaftsräumen, Werkstätten, Gemüsegärten, Kindern, Hühnern? Mit Raum für Selbstentfaltung, Inspiration, Austausch, Kultur, Politik?
Das Mietshäuser Syndikat ist ein Verbund von bundesweit über 170 Wohnprojekten, wovon sich sechs Wohnprojekte mit rund 300 Bewohner*innen in Tübingen befinden. Ziel des Mietshäuser Syndikats ist es, bezahlbaren und selbstverwalteten Wohnraum im Sinne der solidarischen Ökonomie zu Verfügung zu stellen. Somit werden Gemeingüter im Bereich Wohnraum geschaffen. Zudem werden innerhalb der einzelnen Wohnprojekte diverse soziale, kulturelle und ökologische Ansätze und Projekte (Food Coops, Veranstaltungsräume, Umsonstläden, Bibliothek sozialer Bewegungen etc.) verfolgt. Die Exkursion umfasst eine Führung durch die Wohnprojekte Schellingstraße und Münze 13, auch verbunden mit Besichtigungen der „Projekte in den Projekten“ sowie Erläuterungen zu Hintergründen und Erfahrungen. Das Modell des Mietshäuser Syndikats wird erklärt, es wird kein Vorwissen vorausgesetzt und es gibt Raum für Diskussion und Fragen. Auf dem Weg durch die Stadt erfahrt ihr außerdem mehr zu Tübingens lebhafter Besetzungsgeschichte.
Noah und Lena sind seit zwei Jahren im Mietshäuser Syndikat aktiv, lieben das Leben in ihrem Wohnprojekt und beschäftigen sich in ihrer Freizeit mit wohnungspolitischen Fragestellungen.
https://www.syndikat.org/de/