hochschulpolitik
Möchtest auch Du Dich an Deiner Hochschule
engagieren und wirklich was bewegen?
nez in der hochschulpolitik
Change the color to match your brand or vision, add your logo, choose the perfect layout, modify menu settings, add animations, add shape dividers, increase engagement with call to action and more.
Feature one
Change the color to match your brand or vision, add your logo, choose the perfect layout, modify menu settings and more.
Feature one
Change the color to match your brand or vision, add your logo, choose the perfect layout, modify menu settings and more.

team
Wer sind wir?
Wir – das Orga-Team von nez – sind eine Gruppe von etwa 20 motivierten Studierenden verschiedenster Studienfächer und Interessen. Uns verbindet, dass wir gemeinsam Zukunft gestalten wollen – und zwar so, dass das Wohlergehen aller jetzt und zukünftig lebenden Menschen ermöglicht wird.
Das ist aktuell leider nicht der Fall. Doch wir sind überzeugt, dass sich das ändern lässt und dementsprechend motiviert, neue Wege zu gehen!
Deshalb haben wir einige Jahre mit viel Freude die Week of Links organisiert. Seit dem Sommer 2019 laufen unsere Veranstaltungen unter den Titeln let’s nez – Erstsemesterakademie für Nachhaltige Entwicklung und nezWerk – Projekttage für Nachhaltige Entwicklung.
Wir betreiben „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ indem wir durch die Projekttage einen Raum schaffen, in dem sich junge Menschen ungezwungen mit Nachhaltiger Entwicklung befassen können. So knüpfen wir ein Netzwerk, in dem sich alle gemeinsam für eine bessere Zukunft einsetzen. Wir wollen eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen unseren Teilnehmer*innen ermöglichen und Menschen mit ähnlichen Interessen und Prioritäten verbinden.
nez ist eine Studierendeninitiative sowie ein eingetragener Verein.
Wie arbeiten wir?
Dafür treffen wir uns einmal wöchentlich im Plenum, bei dem alles Wichtige ausdiskutiert und basisdemokratisch beschlossen wird. Ansonsten teilen wir uns in einzelne Arbeitskreise auf, die jeweils einen Programmpunkt für die kommende Veranstaltung planen oder übergeordnete strukturelle Aufgaben übernehmen. Auf diese Weise können wir uns alle dem widmen was unseren Stärken entspricht und worauf wir gerade am meisten Lust haben, wie zum Beispiel die Organisation der Finanzen, das Planen der Workshops bei der nächsten Veranstaltung, diesen Text auf diese Website packen oder dem langfristigen Fortbestehen der Initiative.
Wenn du Lust hast, uns zu helfen und die Projekttage mitzugestalten, schreib uns doch einfach eine Mail! Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
nezWerk
Haaalt, Stop!
Das nächste nezWerk findet erst wieder im Frühjahr 2021 statt, und wird aktuell noch nicht geplant. Wenn du dir einen Eindruck über die Projekttage verschaffen möchtest, siehst du unten das Programm für 2020. Falls du Ersti bist, schau auch gerne mal bei let's nez vorbei!
nezWerk 2020
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
08:30 |
Anmeldung + Hallo
- |
||
09:00 |
Frühstück + roter Faden
- |
Frühstück + roter Faden
- |
|
09:30 | |||
10:00 |
|
World Climate Simulation
- |
Workshop
- siehe Liste unten |
10:30 | |||
11:00 | |||
11:30 | |||
12:00 |
Kleingruppe
- |
||
12:30 | |||
13:00 |
Markt der Möglichkeiten
- + Pause |
||
13:30 |
Pause
- |
||
14:00 |
Pause
- |
||
14:30 |
Workshop
- siehe Liste unten |
||
15:00 |
Kleingruppe
- |
Zukunftswerkstatt
- |
|
15:30 | |||
16:00 | |||
16:30 | |||
17:00 |
Pause
- |
||
17:30 |
Pause
- |
||
18:00 |
Grillen im Klimagarten
- |
||
18:30 | |||
19:00 | |||
19:30 |
nezKino + Diskussion
- |
||
20:00 |
Forsch!
- |
||
20:30 | |||
21:00 | |||
21:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
08:30 |
Anmeldung + Hallo
- |
||
09:00 | |||
09:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
10:00 |
|
||
10:30 | |||
11:00 | |||
11:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
12:00 |
Kleingruppe
- |
||
12:30 | |||
13:00 | |||
15:00 |
Kleingruppe
- |
||
15:30 | |||
16:00 | |||
16:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
13:30 |
Pause
- |
||
14:00 |
Pause
- |
||
14:30 | |||
17:00 |
Pause
- |
||
17:30 |
Pause
- |
||
18:00 | |||
18:30 | |||
19:00 | |||
19:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
10:00 |
Workshop
- siehe Liste unten |
||
10:30 | |||
11:00 | |||
11:30 | |||
12:00 | |||
12:30 | |||
14:30 |
Workshop
- siehe Liste unten |
||
15:00 | |||
15:30 | |||
16:00 | |||
16:30 | |||
17:00 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
19:30 |
nezKino + Diskussion
- |
||
20:00 | |||
20:30 | |||
21:00 | |||
21:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
09:00 |
Frühstück + roter Faden
- |
Frühstück + roter Faden
- |
|
09:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
10:00 |
World Climate Simulation
- |
||
10:30 | |||
11:00 | |||
11:30 | |||
12:00 | |||
12:30 | |||
13:00 | |||
13:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
20:00 |
Forsch!
- |
||
20:30 | |||
21:00 | |||
21:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
13:00 |
Markt der Möglichkeiten
- + Pause |
||
13:30 | |||
14:00 | |||
14:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
15:00 |
Zukunftswerkstatt
- |
||
15:30 | |||
16:00 | |||
16:30 | |||
17:00 | |||
17:30 |
Freitag, 17.04. | Samstag, 18.04. | Sonntag, 19.04. | |
---|---|---|---|
18:00 |
Grillen im Klimagarten
- |
||
18:30 | |||
19:00 | |||
19:30 | |||
20:00 | |||
20:30 | |||
21:00 | |||
21:30 |
Freitag, 17.04.
-
Anmeldung + Hallo
-
-
Podiumstalk
-
Aktivismus gleich Aktivismus?
-
Kleingruppe
-
-
Pause
-
-
Workshop
-
siehe Liste unten
-
Pause
-
-
nezKino + Diskussion
-
Samstag, 18.04.
-
Frühstück + roter Faden
-
-
World Climate Simulation
-
-
Pause
-
-
Kleingruppe
-
-
Pause
-
-
Forsch!
-
Sonntag, 19.04.
-
Frühstück + roter Faden
-
-
Workshop
-
siehe Liste unten
-
Markt der Möglichkeiten
-
+ Pause
-
Zukunftswerkstatt
-
-
Grillen im Klimagarten
-
Bitte beachte, dass NUR die orangenen Events ohne Anmeldung besucht werden dürfen!
Es ist uns wichtig, dass nezWerk für alle Menschen zugänglich ist. Infos zur Barrierefreiheit unserer Veranstaltungen findest du hier.
Slot 1 - 14:30 Uhr
Freitag, 17. April
04 Internationale Projektarbeit in postkolonialen Zeiten
Slot 2 - 10:00 Uhr
Sonntag, 19. April
07 Ethik und Nachhaltigkeit tierischer Produkte
letsnez
Yippie!
Die nächste let's nez findet vom 20.-24.10.2020 statt. Das Programm ist leider noch nicht ganz fertig. Schau doch solange bei nezWerk vorbei, dort kannst du dir einen Eindruck von unseren Projekttagen verschaffen!
let's nez 2020 zukunftsfähig edition
Unsere Erstsemesterakademie findet vom 20.-24. Oktober 2020 statt – dieses Jahr in der Special Edition “zukunfsfähig”, als Kooperation mit zahlreichen Unis und Hochschulen in BaWü – und als neues Mischformat aus Online und Präsenz (Sicherheit meets Exchange). Du willst dich mit anderen Studis vernetzen und voller frischer Ideen ins Studium starten? Dann sei dabei!
Und macht es auch Spaß? Auf jeden! Schau dir doch mal ein paar Fotos und unseren Imagefilm an!
Wir sind leider schon komplett ausgebucht.
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
09:00 |
nez geht's los!
- Begrüßung und Einstieg in den Kleingruppen |
Roter Faden
- |
|||
09:30 | |||||
10:00 |
Roter Faden
- |
Workshop Slot 2
- |
Workshop Slot 3
- |
Abschluss in den Kleingruppen
- |
|
10:30 | |||||
11:00 |
Podiumstalk "Aktivismus gleich Aktivismus?"
- |
||||
11:30 | |||||
12:00 | |||||
12:30 | |||||
13:00 |
Pause
- |
||||
13:30 | |||||
14:00 | |||||
14:30 |
Workshop Slot 1
- |
Kleingruppen
- |
Kleingruppen
- |
Kleingruppen und nezKino
- Kleingruppe mit Filmvorführung und Diskussion |
Zukunftswerkstatt
- |
15:00 | |||||
15:30 | |||||
16:00 | |||||
16:30 | |||||
17:00 |
Letzter Abend
- das Ende vom Anfang |
||||
17:30 | |||||
18:00 |
Podiumsdiskussion
- zukunftsfähig |
||||
18:30 | |||||
19:00 | |||||
19:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
09:00 |
nez geht's los!
- Begrüßung und Einstieg in den Kleingruppen |
||||
09:30 | |||||
10:00 | |||||
10:30 | |||||
11:00 | |||||
11:30 | |||||
12:00 | |||||
12:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
13:00 |
Pause
- |
||||
13:30 | |||||
14:00 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
14:30 |
Workshop Slot 1
- |
||||
15:00 | |||||
15:30 | |||||
16:00 | |||||
16:30 | |||||
17:00 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
09:00 |
Roter Faden
- |
||||
09:30 | |||||
10:00 |
Roter Faden
- |
||||
10:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
11:00 |
Podiumstalk "Aktivismus gleich Aktivismus?"
- |
||||
11:30 | |||||
12:00 | |||||
12:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
14:30 |
Kleingruppen
- |
||||
15:00 | |||||
15:30 | |||||
16:00 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
Workshop Slot 2
- |
||||
10:30 | |||||
11:00 | |||||
11:30 | |||||
12:00 | |||||
12:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
14:30 |
Kleingruppen
- |
||||
15:00 | |||||
15:30 | |||||
16:00 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
18:00 |
Podiumsdiskussion
- zukunftsfähig |
||||
18:30 | |||||
19:00 | |||||
19:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
Workshop Slot 3
- |
||||
10:30 | |||||
11:00 | |||||
11:30 | |||||
12:00 | |||||
12:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
14:30 |
Kleingruppen und nezKino
- Kleingruppe mit Filmvorführung und Diskussion |
||||
15:00 | |||||
15:30 | |||||
16:00 | |||||
16:30 | |||||
17:00 | |||||
17:30 | |||||
18:00 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
Abschluss in den Kleingruppen
- |
||||
10:30 | |||||
11:00 | |||||
11:30 | |||||
12:00 | |||||
12:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
14:30 |
Zukunftswerkstatt
- |
||||
15:00 | |||||
15:30 | |||||
16:00 | |||||
16:30 |
Dienstag, 20.10. | Mittwoch, 21.10. | Donnerstag, 22.10. | Freitag, 23.10. | Samstag, 24.10. | |
---|---|---|---|---|---|
17:00 |
Letzter Abend
- das Ende vom Anfang |
||||
17:30 |
Dienstag, 20.10.
-
nez geht's los!
-
Begrüßung und Einstieg in den Kleingruppen
-
Pause
-
-
Workshop Slot 1
-
Mittwoch, 21.10.
-
Roter Faden
-
-
Podiumstalk "Aktivismus gleich Aktivismus?"
-
-
Pause
-
-
Kleingruppen
-
Donnerstag, 22.10.
-
Roter Faden
-
-
Workshop Slot 2
-
-
Pause
-
-
Kleingruppen
-
-
Podiumsdiskussion
-
zukunftsfähig
Freitag, 23.10.
-
Roter Faden
-
-
Workshop Slot 3
-
-
Pause
-
-
Kleingruppen und nezKino
-
Kleingruppe mit Filmvorführung und Diskussion
Samstag, 24.10.
-
Abschluss in den Kleingruppen
-
-
Pause
-
-
Zukunftswerkstatt
-
-
Letzter Abend
-
das Ende vom Anfang
Alle Programmpunkte, abgesehen von dem Online-Workshop “Internationale Projektarbeit in postkolonialen Zeiten”, finden in Kleingruppen (maximal 12 Personen) präsent in Tübingen statt.
Es ist uns wichtig, dass nez für alle Menschen zugänglich ist. Infos zur Barrierefreiheit unserer Veranstaltungen findest du hier.
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten zeigt dieser timetable gerade das Programm von nezWerk 2020. Wir werden dies aber schnellstmöglich aktualisieren.
Es ist uns wichtig, dass nezWerk für alle Menschen zugänglich ist. Infos zur Barrierefreiheit unserer Veranstaltungen findest du hier.