07 Ethik und Nachhaltigkeit tierischer Produkte
Ethik und Nachhaltigkeit des Konsums tierischer Produkte
Wir, das sind Julia und Thilo, arbeiten beide in der Wissenschaft. Julia ist zudem Ärztin. Nicht nur durch unsere berufliche Praxis, auch durch privates Interesse und Engagement haben wir in den letzten Jahren umfangreiches Wissen über den Themenkomplex Ernährung und Tierhaltung erworben. Um über Missstände, aber auch Chancen und Zukunftsvisionen in diesen Bereichen zu informieren, halten wir regelmäßig Vorträge oder geben Seminare. Unser Ziel ist es, im Sinne der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung etwas für Menschen, Tiere und Umwelt zu tun. Der Workshop soll im Rahmen kürzerer Vorträge und daran anschließender gemeinsamer Diskussionen Fragen rund um Ethik und Nachhaltigkeit des Konsums tierischer Produkte behandeln. Der Workshop beleuchtet, welchen Stellenwert Tiere – darunter insbesondere sog. Nutztiere – in unserer Gesellschaft haben. Er geht darauf ein, welche Entwicklungen das System der Massentierhaltung in den letzten Jahrzehnten genommen hat. Die Folgen dieser Entwicklung können wiederum aus der Perspektive der Nachhaltigkeit analysiert und bewertet werden. Ebenfalls Gegenstand des Workshops soll es sein, die bestehenden politischen Diskussionen rund um die angesprochenen Themen zu verbinden mit Fragen des individuellen ethischen Konsums. Für den Workshop ist kein spezifisches Vorwissen erforderlich, die Vortragseinheiten sind allgemeinverständlich und sollen die Grundlage für eine aktive, differenzierte Diskussion liefern.
Theorie
Diskussion