07 Gerechtigkeit vor der Haustür
Solidarität mit langzeitarbeitslosen Menschen in Tübingen.
Ich arbeite als Sozialberater beim Tübinger Arbeitslosen-Treff e.V. und berate dort jeden Tag Menschen, die erwerbslos, prekär beschäftigt oder “erwerbsunfähig” sind. Das Wissen für den Workshop stammt zum Teil aus meinen Erfahrungen bei dieser Tätigkeit und basiert zum Teil auf meinen theoretischen Kenntnissen aus der Fachliteratur und von Fortbildungen. Vor dieser Tätigkeit habe ich einen Master in Empirischer Kulturwissenschaft abgeschlossen. Wie schon in den letzten Jahren gebe ich den Workshop zusammen mit Ehrenamtlichen des Arbeitslosen-Treffs, die aus eigener Betroffenheit heraus Experten für das Thema “Leben mit wenig Geld” sind.
Nach einem inhaltlichen Impulsvortrag wollen wir mit den Teilnehmenden die eigenen Vorurteile gegenüber Langzeiterwerbslosen zur Sprache bringen und gleichzeitig Argumente für die Notwendigkeit gesellschaftlicher Solidarität sammeln. Im Weiteren wollen wir im gemeinsamen Dialog mit Betroffenen an der Frage arbeiten, wie gesellschaftliche Solidarität für Menschen am Rande der Gesellschaft erwirkt werden kann. Dabei können auch konkrete Ideen für das ehrenamtliche Engagement beim Tübinger Arbeitslosen-Treff entwickelt werden. Mit dabei sein werden Betroffene und Hauptamtliche vom Tübinger Arbeitslosen-Treff, die von ihrer Arbeit und Lebenswirklichkeit berichten.
Theorie
Praxis
Diskussion