Aktuelles

Hier findest Du alle vergangenen News-Meldungen noch einmal an einem Ort gesammelt. Klick Dich gerne durch und schau dir an, was in den vergangenen Jahren schon alles passiert ist.

In knapp sechs Wochen ist es so weit: Die let’s nez 2022 beginnt!


Du hast Lust auf neue Kontakte knüpfen, progressive politische Gruppen kennenlernen und schöne Orte in Tübingen (wieder-)entdecken?

Vom 11.-13. Oktober wird es ein buntes Programm aus Workshops, Kleingruppen-Formaten, fetzigem Abendprogramm und vielem mehr geben! All das wird sich um die Frage drehen, wie wir ein gutes Leben für alle jetzt und in Zukunft lebenden Menschen ermöglichen können.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Halte Dir gern den gesamten Zeitraum frei, da unser Programm aufeinander aufbaut und wir uns freuen, wenn Du an allen Programmpunkten teilnehmen kannst.

Hier findest du Infos zum Programm, den Workshops und der Anmeldung.
Komm vorbei & bring deine Freund*innen mit!

Kick Off – bist du dabei?


nez Kick-Off am 23.05.2022 um 17 Uhr hinterm Clubhaus (Wilhelmstraße 30, 72074 Tübingen)

Wenn du uns am Montag nicht findest, dich verspätest oder ähnliches, schreib uns gerne schnell eine Mail oder eine Message auf Insta. Wenn du gerne in unser Team reinschauen würdest, aber diesen Montag keine Zeit hast, dann melde dich auch gerne über diese Kanäle bei uns.

Wir freuen uns auf frischen Wind und Verstärkung! 🙂

 

Das nez-Team sucht Verstärkung!


nez Kick-Off am 25.10.2021 um 20 Uhr in der Hölderlinstr 17 (Treffen vor der Haustür)

Unser Team sucht Verstärkung! Wir freuen uns auf alle die Lust haben, zu unserem kleinen feinen Auftakttreffen zu kommen, ins Orga-Team reinzuschnuppern, uns ein bisschen kennenzulernen und gemeinsam zu überlegen, worauf im nächsten halben Jahr Lust besteht! 🙂

Wenn du uns am Montag nicht findest, dich verspätest oder ähnliches, schreib uns gerne schnell eine Mail oder eine Message auf Insta. Wenn du gerne in unser Team reinschauen würdest, aber diesen Montag keine Zeit hast, dann melde dich auch gerne über diese Kanäle bei uns.

PS: Bring eine warme Jacke – Wir setzen uns auf einen Dachboden 🙂

 

 

Podiumstalk “Körpernormen”


Podiumstalk Körpernormen

Wir laden ein zu unserem Podiumstalk über Körpernormen! Wir fragen uns, welche Körper in unserer Gesellschaft eigentlich als „normal“ betrachtet werden, auf welche verschiedene Arten mensch nicht in diese Normen passen kann und welche strukturellen Diskriminierungen damit einhergehen. Wir haben drei Gäste eingeladen, um sich über diese und ähnliche Fragen auszutauschen und eure Fragen zum Thema zu beantworten.

Unsere tollen Gäste sind:

Natalie Rosenke (sie/ihr) | Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung, Schwerpunkte sind Antidiskriminierung, Fat Rights, der Wandel des Körper-Diskurses und politische Aktionskunst

Katharina Blau (sie/ihr) | SCHLAU Mainz/Darmstadt, KlimaEntscheid Darmstadt, ParentsForFuture und über Netzwerk ROPE e.V.

Mike (er/ihm) | über Netzwerk ROPE e.V.

Moderiert wird von: Sarah Kentner (sie/ihr)

Neugierig? Schalt dich dazu!

Samstag, 09.10.2021 9:30-12:00 Uhr | Live-Youtubestream

Falls du am Samstag keine Zeit hast findest du unter demselben Link auch eine Aufzeichnung der Veranstaltung!

ACHTUNG: Leider können wir für die Veranstaltung entgegen unserer Ankündigungen keine Gebärdendolmetscher*innen bereitstellen. Dieser Umstand tut uns sehr leid, und wir werden unser Bestes tun, dies bei zukünftigen Veranstaltungen von nez zu leisten.

Mitmachangebot: nez-Workshop zum Thema “Nachhaltigkeit und kreatives Schreiben”


Von sprechenden Bäumen, Recycling- Poesie und dem See des schimmernden Wassers

Workshop „Nachhaltigkeit und kreatives Schreiben“ von Laura Bon

am 24.04. (10-13 Uhr) und 25.04 (15-18 Uhr)

 

Liebe Freund*innen der Nachhaltigen Entwicklung,

wir möchten uns dem Thema Nachhaltigkeit mal auf eine andere Art und Weise nähern: Durchs kreative Schreiben. Dazu machen wir einen digitalen Workshop – und Du kannst dabei sein!

Hast Du Dich auch schon gefragt, was du neben dem eigenen Konsumverhalten und politischen Protest noch so machen kannst, um dich Klimafragen oder anderen Fragen der Nachhaltigen Entwicklung zu stellen? Dann lerne doch gemeinsam mit uns einen neuen Blickwinkel kennen: Im digitalen Workshop „Nachhaltigkeit und kreatives Schreiben“ lernen wir, wie Natur und Kultur zusammenhängen und was das Lesen, Schreiben und Unterrichten von Literatur mit Nachhaltigkeit zu tun haben können. Diesen und ähnlichen Fragen nähern wir uns anhand verschiedener kreativer Schreibübungen und -impulse sowie mit Texten von Friedrich Hölderlin, Lucy Maud Montgomery, Marion Poschmann, Silke Scheuermann und mehr.

Dabei schauen wir uns unter anderem Natur und Nachhaltigkeit als Thema von Literatur, als Verfahrens- und Formprinzip von Literatur sowie Nachhaltigkeit als potenzielle Wirkung von Literatur an.

Es gibt keine Voraussetzungen – nur Interesse am Thema und ein bisschen Zeit solltest Du mitbringen. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 24.04.21 von 10-13 Uhr und Sonntag, den 25.04.21 von 15-18 Uhr digital per Zoom statt.

Wenn Du Lust hast dabei zu sein, trage dich bitte in unser Anmeldeformular ein – Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop! 

Plätze solange der Vorrat reicht, die Maximalzahl an Teilnehmenden sind 25 Personen.

Wenn du Fragen hast, melde ich gerne per Mail bei info.nez@uni-tuebingen.de

nezWerk 2021? Leider Nein…


Leider wird es auch im Frühjahr 2021 keine Projekttage für Nachhaltige Entwicklung nezWerk geben.

In Anbetracht der immer noch kritischen und komplexen pandemischen Lage, haben wir uns entschlossen, für das Frühjahr 2021 kein großes Projekt zu organisieren. Wir als nezTeam nehmen uns stattdessen in den nächsten Monaten Zeit, um kleinere Ideen auszuprobieren, uns intern weiterzubilden und einen guten Grundstein dafür zu legen, im Herbst 2021 die nächste – und hoffentlich wieder in voller Pracht erstrahlende – Erstsemesterakademie let’s nez steigen zu lassen.

Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns, wenn ihr euch auf unseren Social Media über die Aktivitäten unserer Initiative auf dem Laufenden haltet!